Herzlich Willkommen
auf den Seiten der
Realschule plus an der Römervilla
die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag, 28.04.22 und Freitag, 29.04.22 einen Streik des Fahrpersonals in Rheinland-Pfalz angekündigt. Die Busunternehmen machen darauf aufmerksam, dass man damit rechnen muss, dass an diesen Tagen viele Fahrten ausfallen werden. Bitte organisieren Sie bereits im Vorfeld Alternativen zum Schulbus.
Zeichen setzen für den Frieden!
Foto: Andreas Richert
Neue Fahrpläne ab dem 12.12.21
Auch die Busunternehmen, die Ihre Kinder befördern und die Linienbezeichnungen haben sich geändert.
Die neuen Busverbindungen finden Sie auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel.
Hier können sich die Schüler/innen und Eltern auch die jeweils für sie passende Verbindung über die Fahrplanauskunft anzeigen lassen.
Zusätzlich gibt es auch eine App des VRM worüber alle Linien aufgerufen werden können. Außerdem haben wir die Busfahrpläne für Sie auf unserer Homepage hinterlegt.
Sollten Probleme bei der Schülerbeförderung bestehen oder möchten Sie Kritik äußern - dann nutzen Sie bitte das extra dafür eingerichtete Formular auf der Homepage der Kreisverwaltung.Nur mit konkreten Angaben, wie sie im Formular abgefragt werden, kann das jeweilige Verkehrsunternehmen den einzelnen Punkten nachgehen.
Sollte ein Bus nach einer angemessenen Wartezeit, z.B. bei Verkehrsbehinderungen (5 - 10 Minuten), nicht an der Bushaltestelle eintreffen, informieren Sie bitte unser Sekretariat.
Wir wünschen Ihren Kindern einen reibungslosen Schulweg.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Unterstützung im Ganztag gesucht!
Informationsschreiben des Schulelternbeirats zur aktuellen Corona-Lage an unserer Schule.
Verstärkung in der Ganztagsschule gesucht!
Wir suchen ab sofort wieder Mitarbeiter in der Ganztagsschule, die Spaß daran haben nachmittags mit Kindern zu arbeiten. Unsere GTS findet in der Außenstelle in Weißenthurm statt. Hauptsächlich besuchen Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 unsere GTS.
Wer bei uns im GTS-Team arbeiten möchte, sollte kontaktfreudig und zuverlässig sein. Man sollte Spaß daran haben, die Mittagspause mit den Kindern aktiv zu gestalten und sie anschließend bei den Hausaufgaben unterstützen können. Vielleicht können Sie selbstständig eine Arbeitsgemeinschaft zu einem spannenden Thema leiten?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich per Email bei unserer 2. Konrektorin Petra Eytel-Gentner (eytel-gentnerp(at)sz-mk.de). Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!
FSJ´ler zum 01.08.2022 gesucht!
Lust auf ein FREIWILLIGES SOZIALES JAHR in der Ganztagsschule? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen zum 01.08.2022 zwei FSJ´ler*innen, die neugierig darauf sind Schule von einer anderen Seite kennen zu lernen. Im FSJ unterstützt du die Lehrer*innen vormittags im Unterricht und hilfst vielleicht auch mal im Sekretariat aus. Im Rahmen der Ganztagsschule arbeitest du an der Gestaltung der Mittagspause der Kinder mit, führst Aufsicht und bringst dich im Idealfall mit tollen Ideen zur aktiven Pause ins Team ein. Im Hausaufgabentraining hilfst du den GTS-Kids beim Lernen; in einer AG kannst du die Kinder für Dinge begeistern, die sie besonders gern oder vielleicht noch nie gemacht haben.
Hast du noch Fragen? Dann kannst du diese gerne unserer 2. Konrektorin, Frau Eytel-Gentner, stellen (eytel-gentnerp(at)sz-mk.de).
Deine Bewerbung für unsere Schule kannst du über die Homepage des Kulturbüro Rheinland-Pfalz abgeben (fsj-ganztagsschule.de).
Wir freuen uns von dir zu „lesen“
Neuer Schulelternbeirat gewählt
Am Montag, 27.09.2021 fand die erste konstituierende Sitzung des Schulelternbeirates unserer Schule statt. Aus den entsprechenden Wahlen haben sich die folgenden Ergebnisse gezeigt.
Gewählt wurden:
- Herr Jorma Klar (Schulelternsprecher)
- Herr Sven Küster (Stellvertr. Schulelternsprecher)
Schulausschuss:
- Herr Jorma Klar
- Frau Yvonne Diener
- Frau Sonja Caspers
Stellvertretung:
- Herr Sven Küster
- Frau Yvonne Müller
- Herr Dirk Peiter
Schulbuchausschuss:
- Frau Yvonne Diener
- Frau Sonja Caspers
- Frau Yvonne Kaiser
Stellvertretung:
- Herr Thomas Brach
- Herr Sven Küster
- Herr Dirk Peiter
Fotos privat:
von links: Jorma Klar, Sven Küster
vorne: Sonja Caspers, Fabiola Perrina-Zils, Yvonne Kaiser
mittlere Reihe: Yvonne Diener, Jorma Klar, Laetitia Diebold, Patrizia Reif
hinten: Sven Küster, Thomas Brach, Dirk Peiter
Neue Informationen der Verbandsgemeinde zur Tabletausleihe!
Hier gibt es den Link zur Seite des Robert-Kocht-Institut mit der Liste der Risikogebiete für Reiserückkehrer.
07.05.2021
Ausleihe von IPads ab dem Schuljahr 2021/2022
Infos zur Nutzung des Programm "Teams" ab sofort unter "Service"!
Kalender
Mai 2022 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
Klassenstufen 5 und 6 in Weißenthurm
Klassenstufen 7-10 in Mülheim-Kärlich
Mittagspause 12 - 15 Uhr
|
||||||
2
Beurlaubung auf Antrag (!) möglich
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
Rücklauf: 31.05.21
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
mehr...
"
>
16
Abgabe der Mitteilungen über die Gefährdung der Versetzung („Blaue Briefe“) für Klassen 6, B9 und 10 (§ 77(3) ÜSchO) Abgabe der Mitteilungen über die Gefährdung der Versetzung („Blaue Briefe“) für Klassen 6, B9 und 10 (§ 77(3) ÜSchO) |
17
Für Klassenstufe S9 und 10
Klassenstufen 5-8 und B9 haben Unterricht nach Plan
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
gesetzlicher Feiertag, schulfrei
|
27
gesetzlicher Feiertag, schulfrei
schulfrei
|
28
|
29
|
30
|
31
|