Notice: Undefined index: id in /var/www/vhosts/rsplus-mk.de/httpdocs/index.php on line 58
Realschule plus an der Römervilla - Hausordnung
logo
logo

Hausordnung

zur Förderung der Schulgemeinschaft und
zur Förderung von Respekt und Toleranz
 
 

 Es ist verboten ...

  • 1… andere körperlich oder seelisch zu verletzen.
  • 2… fremdes Eigentum zu stehlen, zu beschädigen oder zu zerstören.
  • 3… das Schulhaus oder Schulgelände zu verunreinigen.
  • 4… die Toiletten ihrem Zweck in jeglicher Art zu entfremden.
  • 5… das Schulgelände unerlaubt zu verlassen.
  • 6… Rauschmittel jeglicher Art zu konsumieren (vgl. §93 der ÜSchO)
  • 7… Fahrgeräte während der Unterrichtszeit zu benutzen.
  • 8… Schneebälle zu werfen oder Eisbahnen anzulegen.
  • 9… alle Arten mobiler Endgeräte (Smartphones, Smartwatches, Tablet, etc.) inkl.
    Kopfhörer auf dem Schulgelände sichtbar mitzuführen und zu benutzen. Vor allem die Aufnahme und Wiedergabe von Ton- und Bildmaterial ist untersagt. Sonderregelungen für unterrichtliche Zwecke erteilt nur der Fachlehrer.
  • 10… während des Unterrichts zu essen oder Kaugummi zu kauen.

            während des Unterrichts zu trinken, es sei denn, der Fachlehrer erlaubt es.

  • 11… unangemessen gekleidet in der Schule zu erscheinen.
  • 12… sich während der großen Pausen im Schulgebäude aufzuhalten.

            (Ausnahme: Regenpause)

  • 13… sich in Freistunden außerhalb des Eingangsbereiches der Schule aufzuhalten.

 

Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet …

  • 14… den Anweisungen aller Lehr- und Verwaltungskräfte sowie aufsichtsbeauftragter Personen (z.B. Schüleraufsichten, Busfahrer und –lotsen) Folge zu leisten.
  • 15… während den Fünf-Minutenpausen in ihren Klassen die Materialien für die Folgestunde auf den Tisch zu legen.
    Die Fünf-Minuten-Pause dient zur Vorbereitung der nachfolgenden Stunde.
  • 16… sich in den ihnen zugeordneten Räumen aufzuhalten.
  • 17… sich an den Bushaltestellen während der Wartezeiten diszipliniert zu verhalten.
  • 18… immer ihren Schülerausweis mit sich zu führen.

 

*          Bei einem Raumwechsel werden die Taschen (auch in die Pause) mitgenommen.

*          Ist eine Lehrperson fünf Minuten nach Stundenbeginn nicht in der Klasse, erkundigt sich die/der Klassensprecher/in was zu tun ist.

*          Das Fahrrad wird in den Fahrradhof geschoben.

*          Während der Pausen im Vormittagsbereich ist das Spielen auf dem Pausenhof nur

           mit Softbällen erlaubt.

*          § 15 gilt nicht für die Außenstelle Weißenthurm.

Kalender

Mai 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

2

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

3

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

4

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

5

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

6

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

19:00 Uhr Elternabend Klassen 5 (WPF Info) in WT; Rücklauf: 17.05.19
7

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

1.-6. Std.

8

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

1.-6. Std.

9

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

1.-6. Std.

10

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

11

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

12

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

13

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

WPF-Info für Schüler der Stufe 6 mit Elternbrief und Wahlzetteln (Rücklauf bis 20.05.19)
Sicherheitstraining für die Klassenstufe 5, Einteilung erfolgt zu gegebener Zeit je nach Stundenplan.
14

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

WPF-Info für Schüler der Stufe 6 mit Elternbrief und Wahlzetteln (Rücklauf bis 20.05.19)
Sicherheitstraining für die Klassenstufe 5, Einteilung erfolgt zu gegebener Zeit je nach Stundenplan.
15

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

WPF-Info für Schüler der Stufe 6 mit Elternbrief und Wahlzetteln (Rücklauf bis 20.05.19)
Sicherheitstraining für die Klassenstufe 5, Einteilung erfolgt zu gegebener Zeit je nach Stundenplan.
14:30 Uhr
16

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

1.-6. Std. „Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Stufen E9 und Gym. 9

16 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor

17

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

18

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

19

Analyseverfahren für neu Zugewanderte

  • 20.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrten Stufe 7, G9 und 10 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • " > 20

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • 20.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrten Stufe 7, G9 und 10 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • 06:15 - 11:30 : "Markt der Berufe" 7 regionale Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor Stufe G8 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • " > 21

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • 20.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrten Stufe 7, G9 und 10 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • 22.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrt Stufe 5 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • " > 22

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • 20.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrten Stufe 7, G9 und 10 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • 22.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrt Stufe 5 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

  • " > 23

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

    KL an Eltern Hinweis an die Eltern auf die Möglichkeit einer Versetzung bei besonderen Umständen §77(3) ÜScho und bei der Wiederholung im E-Zweig §25(4)
    FL Klassen 5, 7 – 10: Letzter Termin für schriftliche Überprüfungen in den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind. (§ 52(4) ÜSchO)
  • 20.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrten Stufe 7, G9 und 10 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

    KL an Eltern Hinweis an die Eltern auf die Möglichkeit einer Versetzung bei besonderen Umständen §77(3) ÜScho und bei der Wiederholung im E-Zweig §25(4)
    FL Klassen 5, 7 – 10: Letzter Termin für schriftliche Überprüfungen in den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind. (§ 52(4) ÜSchO)
  • 22.05.2019 - 24.05.2019 : Klassenfahrt Stufe 5 mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

    KL an Eltern Hinweis an die Eltern auf die Möglichkeit einer Versetzung bei besonderen Umständen §77(3) ÜScho und bei der Wiederholung im E-Zweig §25(4)
    FL Klassen 5, 7 – 10: Letzter Termin für schriftliche Überprüfungen in den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind. (§ 52(4) ÜSchO)
  • 24.05.2019 : Hinweis an die Eltern mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

    KL an Eltern Hinweis an die Eltern auf die Möglichkeit einer Versetzung bei besonderen Umständen §77(3) ÜScho und bei der Wiederholung im E-Zweig §25(4)
    FL Klassen 5, 7 – 10: Letzter Termin für schriftliche Überprüfungen in den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind. (§ 52(4) ÜSchO)
  • 24.05.2019 : Letzter Termin für schriftliche Überprüfungen mehr...

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

    KL an Eltern Hinweis an die Eltern auf die Möglichkeit einer Versetzung bei besonderen Umständen §77(3) ÜScho und bei der Wiederholung im E-Zweig §25(4)
    FL Klassen 5, 7 – 10: Letzter Termin für schriftliche Überprüfungen in den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind. (§ 52(4) ÜSchO)
  • " > 24

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    "Markt der Berufe" 7 Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor; Stufe G8

    KL an Eltern Hinweis an die Eltern auf die Möglichkeit einer Versetzung bei besonderen Umständen §77(3) ÜScho und bei der Wiederholung im E-Zweig §25(4)
    FL Klassen 5, 7 – 10: Letzter Termin für schriftliche Überprüfungen in den Fächern, in denen keine Klassenarbeiten vorgesehen sind. (§ 52(4) ÜSchO)
    25

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    26

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    27

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    14:00 Uhr
    28

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    29

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    30

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

    31

    Analyseverfahren für neu Zugewanderte

     

    Kooperationen

     

     

    Unsere Kooperationspartner

     

      

     

     

     

     

     

     

    Dernbacher Gruppe - KATHARINA KASPER

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     
    Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
    OK